Wir wohnen in der schönen Stadt Bocholt, im Münsterland nahe der holländischen Grenze,
in unserem Häuschen mit großem Garten. In der Umgebung gibt es einen großen See, viele Felder, Wiesen, Wald und nette kleine Örtchen.
Schon immer gehörte ein Hund für uns mit in die Familie, denn ohne Hund ist für uns eine Familie einfach nicht vollständig.
Und so kam, nach Pudel, Schäferhund, Boxer und Border Terrier im Dezember 2016 die Löwchendame Marla zu uns.
Warum ausgerechnet ein Löwchen?
Wir suchten einen selbstbewussten nicht haarenden kleinen Hund. Er sollte anpassungsfähig sein, außerdem aktiv und groß genug, um längere Wanderungen, Radtouren und vielleicht sogar Agility mit uns zu machen. Zusätzlich sollte er aber auch mal mit einem Kuscheltag zufrieden sein, wenn das Wetter z. B. mal für lange Spaziergänge nicht mitspielt. Und so stießen wir bei unserer Suche auf die Rasse des Löwchens.
Die Kriterien für diese Rasse waren
-
Gesundheit und ein langes Leben
-
möglichst wenig „Rassebedingte Erbkrankheiten“
-
keine Rasse mit Jagd Ambitionen
-
kein ständiges Haaren
-
ein freundliches unkompliziertes Wesen mit Eigenschaften wie:
verschmust, selbstbewusst und anhänglich -
ein eher Quadratischer Körperbau mit einer Widerristhöhe von ca. 30 cm, denn dadurch ist der Bauch nicht so dicht am Boden und der Hund wird nicht ganz so dreckig
-
seine Robustheit, denn obwohl das Löwchen ein Kleinhund ist, ist er vom Charakter und seiner Konstitution her eher robust